MIND-Diät für kluge Kinder


Nahrung fürs Gehirn
MIND-Diät für kluge Kinder
mauritius images / Westend61

Eine gesunde Ernährung kann das Risiko für viele Erkrankungen erheblich reduzieren – auch bei Kindern. Eine Studie legt nun nahe, dass bestimmte Ernährungskonzepte sich sogar positiv auf die Hirnleistung auswirken.

Mit der MIND-Diät gegen Alzheimer?

Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben – und auch für die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Mit der MIND-Diät haben Forschende sich das zu Nutze gemacht. Das Ernährungskonzept soll nicht nur Erkrankungen von Stoffwechsel, Herz und Gefäßen reduzieren, sondern auch das Fortschreiten von Alzheimer verlangsamen. Neu ist nun, dass sich diese positiven Effekte auf das Gehirn auch auf die Hirnleistung von Schulkindern übertragen lassen sollen.

Gutes Essen, schlechtes Essen

Die MIND-Diät kombiniert die Mittelmeer-Diät mit der DASH-Diät, also die Prinzipien zweier bekannter und gut erforschter Ernährungsformen. Das MIND-Konzept unterscheidet dabei zwischen guten Lebensmitteln, die in großen Mengen verzehrt werden sollten und schlechten Lebensmitteln, die eher zu meiden sind.

Viel essen sollte man:

  • grünes Blattgemüse und anderes Gemüse
  • Nüsse
  • Beeren
  • Bohnen
  • Vollkornprodukte
  • Meeresfrüchte
  • Geflügel
  • Olivenöl. 

Zu meiden sind – wenig überraschend – rotes Fleisch, Butter- und Margarine, Käse, Gebäck, Süßigkeiten und frittierte Speisen oder Fast Food.

Bei älteren Menschen zeigte sich unter einer solchen Diät ein geringerer Abbau ihrer geistigen Leistungsfähigkeit (gleiches gilt allerdings auch für Personen, die „nur“ eine Mittelmeerdiät einhielten).

Aufmerksamer und geistig leistungsfähiger

Doch was hat das nun mit Schulkindern zu tun? Eine aktuelle Studie konnte nachweisen, dass Kinder zwischen 7 und 11 Jahren unter der MIND-Diät bei geistigen Aufgaben besser abschnitten als Kinder in einer Vergleichsgruppe. Auch ihre Aufmerksamkeit war höher und ihr Risiko für Übergewicht geringer. Grund dafür könnte sein, dass die MIND-Diät oxidativen Stress und Entzündungsprozesse im Körper reduziert. Eine Auswirkung, die sich dann auch bei der Gehirnleistung bemerkbar macht. Es könnte sich also durchaus lohnen, Elemente der MIND-Diät in den familiären Speiseplan zu integrieren.

Quellen:

Wir stellen ein!

Apotheker/in (m,w,d) und PTA (m,w,d) in Teil- oder Vollzeit gesucht!

Interesse?

Unsere Partnerapotheke

 


Friedrichshafener Str. 2 a

88131 Lindau

Telefon: 0 83 82 / 2 21 21

www.rosen-apotheke-lindau.de

QMS der Bayerischen Landesapothekerkammer


Qualitätssiegel Baby-freundliche Apotheke

 


 

Mehr information

News

Reizdarm nach Symptom behandeln
Person hält sich den Bauch und greift nach einem Glas mit Kapseln. Bei Reizdarmbeschwerden sollte nach den aktuellen Symptomen behandelt werden.

Verstopfung oder Durchfall?

Ein Reizdarm macht Betroffenen das Leben schwer. Doch ob Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen: Mit pflanzlichen Wirkstoffen und Medikamenten lassen sich die Beschwerden gezielt lindern.   mehr

Hilft Johanniskraut bei Depressionen?
Deprimierter Mann blickt auf eine Pillendose. Wenn Antidepressiva keine Option sind, können Depressive eine Therapie mit Johanniskraut versuchen.

Antidepressivum aus der Natur

Pflanzliche Wirkstoffe sind nicht zu unterschätzen – in einigen Fällen können sie durchaus mit ihren chemischen Verwandten mithalten. So zeigen zum Beispiel Studien mit Johanniskraut, dass der Pflanzenextrakt in einigen Fällen ähnlich gut wie synthetische Antidepressiva hilft.   mehr

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke im alten Bahnhof
Inhaberin Apothekerin Birgit Dietlein-Rauschenbach
Telefon 08382/27 53 12
E-Mail apo-imaltenbhf@gmx.de