Umweltanalytik


Fühlen Sie sich häufig müde, erschöpft oder fehlt Ihnen der Antrieb ohne ersichtlichen Grund?
Werden Sie immer wieder von Allergien, Schleimhautreizungen, Kopfschmerzen oder Haut- und Haarproblemen geplagt und weder Sie noch Ihr Arzt findet eine Ursache?

Immer mehr Menschen leiden an derartigen oftmals schwer zu behandelnden Erkrankungen und bedauerlicherweise bringen Medikamente nur teilweise die gewünschte Besserung.

Laut Europäischer Umweltagentur sind zahlreiche dieser Erkrankungen auf verschiedene Umwelteinflüsse, wie z.B. Chemikalien und Giftstoffe aus der täglichen Umgebung zurückzuführen und maßgebliche Ursache für solche Befindlichkeitsstörungen.

Da die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen in engem Zusammenhang mit dem Zustand der Umwelt stehen, ist eine natürliche Umwelt von guter Qualität von enormer Bedeutung.

Sie ermöglicht die Versorgung von Grundbedürfnissen in Bezug auf saubere Luft, reines Wasser und fruchtbares Land für die Lebensmittelproduktion sowie Energie und Rohstoffe für die Produktion.

Als zertifizierte Umwelt-Apotheke/n möchten wir Ihnen diesbezüglich weiterhelfen und bieten deshalb verschiedene Umwelt- und Präventionsanalysen an, mit Hilfe derer äußere Einflüsse auf Ihren Gesundheitszustand sichtbar werden.

So z.B. Wasseranalysen: In aller Regel bekommen deutsche Haushalte hochreines Trinkwasser vom Wasserversorger geliefert. Optisch klares Wasser muss jedoch nicht zwingend rein sein, denn zwischen Wasserwerk und dem Wasserhahn im Privathaushalt kann noch Einiges passieren. Beispielsweise können sich Blei oder Kupfer als Bestandteile der hauseigenen Leitungsrohre ansammeln. Aber auch Nitrate, Legionellen oder andere Schwermetalle im Trinkwasser beschäftigen die Menschen immer häufiger, insbesondere dann, wenn das Trinkwasser zur Herstellung von Babynahrung verwendet wird.

Ebenso ist eine schadstofffreie Umgebung zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit eine wichtige Voraussetzung für Menschen, denn sowohl Erwachsene als auch Kinder verbringen mehr als 80 % ihrer Zeit in der Wohnung und anderen geschlossenen Räumen. Wohngifte aus Baustoffen, Möbeln und Textilien, wie Schimmel, Holzschutzmittel (z.B. Lindan, PCP, Pyrethroide), Asbest und Formaldehyd finden sich fast überall. Sie sind oftmals verborgene, aber dennoch potentielle Krankmacher und können Ihre Gesundheit stark beeinträchtigen. Lassen Sie sich daher von uns als Umwelt-Apotheke in Bezug auf verschiedene Wohngiftanalysen beraten.

Und aufgepasst, denn schon in Bälde beginnt wieder die Gartensaison. Die Kenntnis über Nähr- und Schadstoffe im Boden ist für viele Gartenbesitzer mehr denn je von enormer Bedeutung, denn eine optimale Nährstoffversorgung im Gemüse- oder Ziergarten sorgt für gutes Pflanzenwachstum und hochwertiges Obst und Gemüse. Wir bestimmen den Nährstoffstatus Ihres Bodens anhand von Bodenanalysen und geben Ihnen konkrete Hinweise, welcher Dünger in welcher Menge eingesetzt werden sollte, um die Pflanzen einerseits optimal zu versorgen, andererseits eine Überdüngung zu verhindern. Solche Analysen sind zum einen beim Salat- und Gemüseanbau im eigenen Garten, zum anderen auch der Anschaffung eines Sandkastens für die Kinder relevant.

Übrigens, wussten Sie, dass Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Magnesium, Calcium, Eisen, Zink und Selen für den Organismus genauso lebensnotwendig sind wie Vitamine? Für das Funktionieren des Stoffwechsels sind sie unverzichtbar und ein Mangel an Mineralien und Spurenelementen führt daher von Befindlichkeitsstörungen hin bis zu verschiedenen anderen Erkrankungen. So wird z.B. Eisenmangel mit Infektanfälligkeit oder Zinkmangel mit Haarausfall in Verbindung gebracht.
Da Haare und Nägel als Langzeitgedächtnis für den Stoffwechsel fungieren ergibt eine
Mineralstoffanalyse des Kopfhaares ein exaktes Abbild des Mineralien- und Spurenelementhaushalts Ihres Körpers und wichtige Hinweise für Ihre gesundheitliche Situation.

Warum also mit der Suche nach Ursachen noch warten, wenn es um Ihre Gesundheit geht?

Deshalb - sprechen Sie uns jederzeit an, denn als Mitarbeiter unserer Umwelt-Apotheke/n sind wir hinsichtlich dessen ganz speziell geschult und ausgebildet und stehen bei Fragen immer gerne zur Verfügung. Auch eine telefonische Beratung unter der Rufnummer 08382/275312 ist fortwährend möglich.

Wir stellen ein!

Apotheker/in (m,w,d) und PTA (m,w,d) in Teil- oder Vollzeit gesucht!

Interesse?

Unsere Partnerapotheke

 


Friedrichshafener Str. 2 a

88131 Lindau

Telefon: 0 83 82 / 2 21 21

www.rosen-apotheke-lindau.de

QMS der Bayerischen Landesapothekerkammer


Qualitätssiegel Baby-freundliche Apotheke

 


 

Mehr information

News

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke im alten Bahnhof
Inhaberin Apothekerin Birgit Dietlein-Rauschenbach
Telefon 08382/27 53 12
E-Mail apo-imaltenbhf@gmx.de